Schiffstransporte

 

Bayerischer Lloyd

 

Tradition verpflichtet

Bayerischer Lloyd Schifffahrts AG

Schiffstransporte

Schiffstransporte – Ökologisch und ökonomisch klar im Vorteil

Die Schiffstransporte der BAYERISCHER LLOYD SCHIFFFAHRTS AG bieten genüber den konventionellen Transporten wie Straße und Schiene weitreichende Vorteile. Vor allem Schwer- und Sonderlasten lassen sich einfacher und kostengünstiger über die Binnengewässer verschiffen. Binnenschiffe sind wesentlich belastbarer. So lassen sich große Gütermengen erheblich leichter als auf der Straße transportieren. So lassen sich auf einem Binnenschiff mit ca 7000t Transportkapazität soviel transportieren wie auf ca 175 Eisenbahwaggons oder ca 280 LKWmmit 25t Ladekapazität.

Daraus lässt sich klar der wirtschafliche Vorteil ableiten. Der Transport von Gütern ist auf Binnenschiffen preisgünstiger und umweltfreundlicher. Der Schifffstransport der BAYERISCHER LLOYD Logisticgruppe nimmt somit ein Schlüsselposition ein, um Transportketten grüner zu gestalten. Der CO2 Austoß eines Lkw’s ist rund zehn Mal so hoch wie bei einem Binnenschiff. Somit kann die Binnenschifffahr einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der EU beitragen.

Binnenschifffahrt im Wandel der Zeit

Seit den 1950er-Jahren hat sich vieles in der Binnenschifffahrt verändert. Die großen Schleppzüge verschwanden, dafür kamen die Schubverbände, die mit weniger Personal kostengünstiger sind als die Schleppzüge. Ein Schubverband mit vier Leichtern transportiert bis zu 12.000 Tonnen. Im Laufe der Jahre wurden die Schiffe immer größer; heute verkehren Rheinschiffe bis zu 135 Metern Länge und 17,5 Metern Breite und über 6.000 Tonnen Tragfähigkeit. Die nautische Ausrüstung der heutigen Schiffe ist vergleichbar mit der von Seeschiffen. Radar, GPS, elektronische Karten, Schiffsfunk und Autopilot sind bei Neubauten heute Standard. Der Joystick hat das Steuerrad ersetzt, die Motoren wurden kleiner, stärker und umweltfreundlicher mit Abgasreinigung und Rußfiltern.

Mit der Einführung der Container in den 1970er-Jahren hat sich ein weiterer Wandel in der Binnenschifffahrt vollzogen. Zuerst wurden die Container mit herkömmlichen Schiffen transportiert. Mittlerweile werden spezielle Containerschiffe eingesetzt, die bis zu 500 Container laden können. Der Containerdienst fährt nach festen Fahrplänen. Weitere Spezialschiffe wie Autotransporter, Gastanker, Doppelhüllenschiffe für den Transport gefährlicher Güter oder RoRo-Schiffe werden eingesetzt.

In den Niederlanden werden immer wieder Schiffe für spezielle Anforderungen entwickelt, so zum Beispiel ein Schiff zum Transport palettierter Waren mit automatischem Be- und Entladesystem.Es gibt Schiffe zum Transport von Zucker, Mehl und anderen staubförmigen Gütern, Containerschiffe mit eigenem Bordkran, Binnenschiffe aus Verbundwerkstoffen, Fahrgastschiffe mit Hybridantrieb und Rundfahrtboote mit Brennstoffzellen. Es werden neue Antriebskonzepte wie Z-Antrieb, Wasserstrahlantrieb oder, wie bei dem neu entwickelten Futura-Tanker TMS Till Deymann der Harener Reederei Deymann, vier Ruderpropeller eingebaut.

In der Fahrgastschifffahrt werden verstärkt Flusskreuzfahrtschiffe eingesetzt. Die neueste Entwicklung ist der TwinCruiser, bei dem Antriebs- und Fahrgastschiff getrennt sind. Dadurch erreicht man eine geringere Beeinträchtigung der Fahrgäste durch Lärm und Vibrationen. Als Tagesausflugsschiffen werden auch Katamarane eingesetzt. Der größte ist die MS RheinEnergie der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt.

Gut Zu Wissen

Schiffsbefrachtung


 

Unter der Flagge der BAYERISCHER LLOYD SCHIFFFAHRTS AG werden alle eigenen Schiffe der Gruppe und der Partikulierraum am Kontor befrachtet. Umweltfreundlichkeit, Sicherheit und letztendlich ein hohes Maß an Effektivität machen den Verkehrsträger Binnenschiff auch in Zukunft zu einem leistungsfähigen und wichtigen Verkehrsträger.

Hafenlogistik - Warehousing


 

Umschlags- und Logistik

Der Umschlagsbetrieb der BAYERISCHER LLOYD SR LOGISTIK im Hafen Straubing-Sand mit insgesamt über 26.000m² Freilager- und gedeckten Lagerflächen, bietet beispielsweise die direkte Anbindung an die Binnenwasserstraße und ermöglicht die schnelle und effiziente Ausführung produktspezifischer  Lagertechniken. Die unternehmenseigenen Lagerhallen und großzügigen Freilagerflächen bilden die solide Basis für eine individuell gestaltete Transportlogistik.

Vielseitige Produktpalette und Spezialtransporte


 

Produktpalette im Massengutbereich.

Agrarprodukte: Soja, Mais, Raps, Gerste, Weizen, Braumalz und Sonnenblumenkerne etc.
Projektladung: Transformatoren, Windkraftanlagen, Konstruktionsteile, Reaktoren etc.
Montanprodukte: Kohle, Eisenerz und Stahlprodukte etc.

Kombinierter Verkehr


 

Die BAYERISCHER LLOYD Gruppe betreut mittels kombinierter Verkehre die globalen Transportwege und deren Weiter- und Umverfrachtung auf LKW, Bahn, Seeschiff und Flugzeug. Dabei dient der bayerische Donauabschnitt mit den Häfen Regensburg, Straubing und Passau als ideale trimodale Schnittstelle.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wenn Sie Fragen haben oder Informationsmaterial wünschen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie können das unten stehende Kontaktformular ausfüllen oder uns gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Alle Infos zur Kontaktaufnahme finden Sie hier:

Kontakt

BAYERISCHER LLOYD

Prinz-Ludwig-Straße 9
93055 Regensburg

 

 

 

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 941 646406-0
Telefax: +49 (0) 941 646406-10
E-Mail: info@bayerischer-lloyd.de

Schreiben Sie uns:

Datenschutzerklärung

13 + 1 =